• WTW Impessionen

    Pferdewagen


    Katalogjahr 1948 bis 1951 - unverglaste Modelle

    Pferdewagen mit feststehenden Achsen. Kutscher anfangs mit Mütze - später mit Hut.

  • WTW Impessionen

    Deutsche Rennstrecken


    Die Avus - Steil, schnell und lebensgefährlich.

    Die Rennstrecken Deutschlands sind asphaltierte Geschichte – von Tragödien und Triumphen, echtem Leben und Tod.
    Avus Rennen 1954: Die drei Mercedes-Banz Fahrzeuge liegen auf den Plätzen 1 bis 3 eng beieinander.
    Es führt Karl Kling vor Juan Manuel Fangio und Hans Hermann.
    Quelle: Daimler

  • WTW Impessionen

    Kieswerk mit Magirus-Flotte


    Magirus Saturn Muldenkipper wartend auf den Einsatz.

    Unterstützt durch Planierraupe und Hanomag Schaufel-Lader. Modelle aus dem Katalogjahr Mitte bis Ende der 60er Jahre.

  • WTW Impessionen

    Werbemodell Thyssen, das bislang teuerste Wiking-Modell.


    Das teuerste jemals gehandelte Wiking-Modell ist ein maigrüner Mercedes-Benz-Tanksattelzug, der 1962 für die Firma Thyssen als Werbemodell produziert wurde.

    Auf der regelmäßig in Köln stattfindenden Wiking-Auktion erzielte das Modell 10.100 Euro im Juni 2006.
    Quelle: wikipedia

  • WTW Impessionen

    MB L 3500 Rüstwagen mit Kran


    In letzter Zeit häufen sich Angebote von gefälschten WIKING-Modellen, bei denen Serienbauteile skurril zu Neuschöpfungen vermengt werden.

    Hier ein paar echte Raritäten aus der Sammlung eines Sammlerfreundes.

  • WTW Impessionen

    60er Jahre Kindheit


    Der einheitliche Maßstab 1:90 ermöglichte das Zusammenspiel.

    Eine großartige Pionierleistung, die immer weiter entwickelt wurde, insbesondere mit modernem Formenbau und die jahrzehntelang unerreicht blieb.

  • WTW Impessionen

    Die Geschichte des Hauses WIKING


    ...begann Anfang der 30er Jahre in Kiel mit Ihrem Firmengründer Friedrich Peltzer und mit der Serienproduktion von nicht schwimmfähigen Schiffmodellen im Maßstab 1:1250.

    Eine gewagte Angelegenheit, die ihm Freunde dringend ausreden wollten, was er dennoch hartnäckig voran trieb.