|
Demag |
|
Mobilkran
1961-1967 und ab 2001
Kabine ohne Inneneinrichtung, Aufbau mit silbernem Kran, Kranaufbau drehbar, Ausleger ausziehbar mit Metallhaken, Heck mit beweglichen Hydraulikstützen und Papierwarnbake, Warnbarke teilweise auch vorderer Stoßstange, Räder anfangs NW 11 mm einteilig, später NW 12 mm mit eingesetzten 6-Lochfelgen.
Untervarianten Warnbake: rot/weiß, schwarz/gelb und schwarz/melonengelb.
Prägung: "WM", oder "WM/G/68" oder "WW"
Demag Mobilkran
1961-1965
Aufbau himmelblau.
Prägung "WM"
![]() |
||||||
680-5 |
Demag Mobilkran
1966-1967 AUTODROM Packung 1997
Prägung "WM/G/68"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
680-6-A Aufbau himmelblau. Chassis lichtblau. |
680-6-B Aufbau und Chassis hell azurblau. |
680-6-C Aufbau und Chassis ozeanblau. |
680-6-D Aufbau und Chassis azurblau. |
![]() |
aus AUTODROM Packung Klassische Baufahrzeuge I |
||
990-8-B Aufbau und Chassis rot. |
Demag Mobilkran
ab 2001
Prägung "WW"
![]() |
![]() |
||
696-18 Aufbau mittel gelbolivgrün lackiert. Chassis hell tannengrün. Kranaufbau anthrazit. |
868-5 Aufbau und Chassis maisgelb. Kranaufbau stahlblau. |
||