Wissenswertes Farbgebung |
Die damalige Spritzgusstechnik mit der manuellen Maschineneinstellung machte es teilweise unmöglich eine konstante Farbgebung über einen längeren Fertigungsprozess zu fertigen. Dies lang im Wesentlichen daran, dass die Temperatur immer wieder nach korrigiert werden musste. So konnten Farbnuancen innerhalb einer Serie vorkommen.
Der Gelbe Katalog nennt diese Farbnuancen teilweise als eigenständige Farben.
Auch sind Farbveränderungen durch Lichteinfall innerhalb des Alterungsprozesses möglich.
So konnte die Farbe rot sich bis hin zu himbeerrot verändern. Allerdings sind diese Veränderungen daran zu erkennen, dass sie nicht homogen ausfallen.
Gerade bei weißen Modellen sind Alters bedingte Verfärbungen bekannt, die durch damals verwendete unterschiedliche Polysterole hervorgerufen sind.
So reagierte ein weißes Modell durch Einwirkung von Gerbsäure aus den Kartonverpackungen im Laufe der Zeit homogen gilb.
Diese Polysterole wurden wahrscheinlich in den Jahren 1972-1974 verwendet, was erklärt, dass frühere und spätere weiße Modelle von dieser Verfärbung nicht betroffen waren.
![]() |
![]() |
||
Sehr oft hat die Zugmaschine nicht diese Verfärbung. |
Siehe hierzu auch Farbvarianten und Metalliclackierung.